Chronik

 

22.04.1956 Gründung der Schützengilde durch 13 schießsportinteressierte junge Männer, 1. Vorsitzender Otto Wolpert
1956 Planung des Schützenhauses mit Schießstand am jetzigen Standort
19.04.1958 Alois Christ wird zum 1. Vorsitzenden gewählt
13.07.1958 Einweihung des Schützenhauses, der Bau wurde überwiegend aus privaten Mitteln der Vereinsmitglieder finanziert
1960-62 war dem Verein eine eigene Reitergruppe angegliedert, die bei festlichen Anlässen eine Standarte präsentierte
1961 der Schützenverein wird auf den Namen des Ortspatrons der Gemeinde Ailringen,
  in „Schützengilde St. Ägidius“ umbenannt
ab 1963 Beginn einer organisierten Jugendarbeit
ab 1964 wurde der Saal unter dem Kindergarten als Luftgewehr-Schießbahn genutzt, es gab damals im Schützenhaus weder Strom- noch Wasseranschluss
1964 zählte der Verein bereits 63 Mitglieder, großes Heimatfest in Ailringen mit Weihe der Vereinsfahne
1972 Installation einer Gasbeleuchtung im Schützenhaus
1974/1975 Bau der Luftgewehrhalle und Anschaffung eines Notstromaggregats
1979 Ausbau des Gastraum mit abschließendem Einweihungsschießen
16.03.1981 wurde das von 40 Mitgliedern über 995 m in der Erde verlegte Stromkabel angeschlossen, das Notstromaggregat hatte ausgedient
1981 Heimatfest anlässlich des 25-jährigen Vereinsjubiläums
2000 Aufstieg der 1. Luftgewehrmannschaft in die Bezirksoberliga
2000/2001 Anbau des Gastraumes / Küche / Theke
2005/2006 Erweiterung des Luftgewehrstandes auf 11 Anlagen, Anbau einer Umkleidekabine und Kellerraum, Renovierung der Toiletten
2006 50 jähriges Vereinsjubiläum
2011/2012

1. Luftgewehrmannschaft wird Meister der Bezirksoberliga und steigt in die Landesliga auf

2014/2015

Ailringen stellt erstmals eine Luftpistolen-Mannschaft für die Rundenwettkämpfe,
Start in der Kreisliga Mergentheim

 

2015/2016

Die Luftpistolenmannschaft wird mit viel Trainingsfleiß gleich im 2. Jahr Meister
Der Kreisliga Mergentheim und steigt in die Bezirksliga Hohenlohe auf 

2017

 

1. Kleinkalibermannschaft wird Meister der Bezirksoberliga und steigt in die
Landesliga des Württembergischen Schützenverbands auf

 

2017/2018

 

1. Luftgewehrmannschaft wird Meister der Landesliga Nord und steigt in die Verbandsliga auf

 

2018/2019

1. Luftgewehrmannschaft wird Vizemeister in der Verbandsliga Nord, scheitert knapp in der Relegation zur Württembergliga

2021

Umbau der Schießstände Luftdruck und Kleinkaliber auf elektronische Trefferanzeige DISAG